Unser Bild vom Kind

-jedes Kind will sich weiterentwickeln

-jedes Kind will eigene Erfahrungen sammeln

-Jedes Kind will selbstständig lernen und erleben

-jedes Kind will ernst genommen werden

-Jedes Kind will respektiert werden

-Jedes Kind will unterstützt und begleitet werden

-Jedes Kind will sich wohl und beschützt fühlen

 

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Wünsche zu erfüllen und den Kindern die besten Möglichkeiten für ihre Entwicklung zu bieten. Dabei begleiten wir die Kinder wenn sie selbst Erfahrungen machen und sich in Eigeninitiative mit der Umwelt auseinander setzen.

 

Unsere Ziele in der Erziehung und Bildung Ihrer Kinder

- ein selbstbewusstes und selbstständiges Kind

- ein emotional und sozial

entwickeltes Kind

- ein weltoffenes Kind

- ein kreatives Kind

- ein motorisch gefestigtes

und bewegtes Kind

- ein Kind mit Körper- und

Gesundheitsbewusstsein

- ein sprachlich altersgemäß

entwickeltes Kind

Uns ist die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig, um eine individuelle Begleitung und Förderung Ihrer Kindern zu sichern.

Wir setzten Angebote, bei denen folgende Bildungsbereiche angesprochen werden

Das emotional und sozial entwickelte Kind

Kinder sind von Beginn an soziale Wesen, deren Beziehungen von Emotionen geprägt sind. Mit zunehmendem Alter gelingt es ihnen immer besser, ihre Impulse zu kontrollieren, ihre Emotionen zu regulieren und Bewältigungsstrategien einzusetzen. Emotional und sozial kompetente Kinder können ihre Emotionen wahrnehmen, verbalisieren und kanalisieren und mit belastenden Gefühlen konstruktiv umgehen. Sie entwickeln die Fähigkeit zur Empathie sowie zum Aufbau von Beziehungen. Darum ist es von großer Bedeutung, sie dabei zu unterstützen.

Das selbstbewusste und soziale Kind

Für uns ist es wichtig, dass die Kinder sich zu selbstbewussten und selbstständigen Individuen entwickeln, die bewusst mit ihrem Körper umgehen. Ein passender Leitspruch dazu von Montessori .“Hilf dem Kind, es selbst zu tun!“

Das Kind in seiner Wahrnehmung- Sinnes und Körpererfahrungen

Um sich bestmöglich entwickeln zu können, brauchen die Kinder eine ganzheitliche Förderung die alle Sinne anspricht. Ihnen müssen Körpererfahrungen ermöglicht werden, um die Welt zu erforschen und zu erleben.

Kultur, Ethik, Religion, Tradition

Die interkulturellen Erfahrungen und die Akzeptanz gegenüber anderen Kulturen, Religionen und Traditionen ist ebenso wichtig wie die Wertschätzung und die Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur, Tradition und Religion. Dazu gehört auch das Feiern von Festen im Jahreskreis.

Das bewegte Kind

Bewegungserfahrungen, vielfältige Sinneseindrücke und deren Zusammenspiel sind wesentliche Grundlagen der Selbst- und Weltbildung von Kindern. Durch Bewegung erforschen Kinder ihre Umwelt, erfahren sich als selbstwirksam und werden dazu motiviert, sich weiteren Herausforderungen zu stellen. Bewegungsträgt wesentlich zu einer gesunden physischen und psychosozialen Entwicklung bei.

Das Kind im Umgang mit der Sprache

Sprache ist das wichtigste Medium zur Auseinandersetzung eines Menschen mit seiner Welt: Sprache ist notwendig um Gefühle und Eindrücke in Worte zu fassen und damit sich selbst und andere zu verstehen. Sie ist die Grundlage für soziale Beziehungen und für die Teilnahme und Partizipation am kulturellen und politischen Leben. Daher wollen wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten für Dialoge und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der sprachlichen Kompetenz in der Erst- und Zweitsprache bieten.

Das gesunde Kind

Dieser Begriff bezeichnet ein gewisses Gleichgewicht zwischen subjektivem und objektivem Wohlbefinden. Die Kinder sollen sich im Einklang mit ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten befinden, sie sollen Erfahrungen machen, was ihrem Körper gut tut und was ihm schadet.

Das musikalische und kreative Kind

Durch die Musik und die Kreativität können die Kinder Erfahrungen und Ideen bewusst verarbeiten und ausdrücken. Somit achten wir darauf, ihnen ausreichend Möglichkeiten dazu bereit zu stellen. Wichtig ist und dabei die Selbstständigkeit und der Prozess, während das Ergebnis keineswegs im Vordergrund steht.

Das Kind im Umgang mit Natur und Umwelt

 Kinder sind von Geburt an motiviert und interessiert an ihrer Umwelt. Somit liegt es uns am Herzen ihnen zahlreiche Möglichkeiten zu bieten, bei denen sie sich mit der Natur und der Umwelt auseinander setzten können und etwas über sie erfahren.